Trickbetrüger – Schutz vor Enkeltrick

Am 18. Oktober gab Herr Wollinger Tips für Senioren. Der Vortrag war sehr gut besucht.

Die Seniorenbeauftragte Angelika Frank hat den Vortrag im Bürgerhaus organisiert und begrüßt zusammen mit Torsten Dohnalek die Anwesenden.

Nachfolgend finden Sie einige Verhaltensregeln aufgeführt, die

Ihnen in der Gefahrensituation hilfreich zur Seite stehen.

Tricks an der Haustür:

–      Lassen sie keine fremden Personen in die Wohnung und seien Sie gegenüber unbekannten Personen misstrauisch.

–      Lassen Sie die Personen vor der Tür warten und schließen Sie die Tür. Sollten sie alleine sein, dann bitten Sie einen Nachbarn hinzu oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin.

–      Sollten sie eine Sprechanlage mit Türöffner besitzen, dann nutzen Sie diese und vergewissern Sie sich, wer vor der Tür steht, oder nutzen Sie einen Türspion.

–      Öffnen Sie die Tür mit vorgelegtem Sperrbügel (falls vorhanden)

Telefonbetrug:

–      Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten. Legen Sie den Hörer auf, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.

–      Sprechen Sie am Telefon niemals über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

–      Geben Sie keine Kontodaten und PIN/TAN-Nummern weiter!!

–      Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte Personen

–      Verweigern Sie zweifelhafte Zahlungen

–      Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte Personen!

 TIPP: Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten über den Anruf!!

Informieren Sie sofort die Polizei wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt: Notrufnummer 110

Beim Einkaufen:

–      Nehmen Sie keine größeren Bargeldbeträge mit

–      Tragen Sie Geld und Kredit/EC-Karten in verschließbaren Innentaschen dicht am Körper

–      Legen Sie die Geldbörse nicht oben in die Einkaufstasche, Korb oder Wagen

–      Notieren sie niemals die PIN auf der EC Karte oder im Geldbeutel.

(Sperrnotruf: 116116)

Weitere Informationen und andere Themen können Sie im Internet unter:

www.polizei-beratung.de aufrufen.

Gerne können Sie auch Herrn Christian Wollinger bei Fragen direkt kontaktieren:

                                               Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle                             

                                               96450 C o b u r g

                                               Dienststelle: Allee 3

                                               Postanschrift: Neustadter Str. 1

                                               Tel:  09561/645-424

                                               Fax: 09561/645-428

                                               eMail: kripo-beratungsstelle-coburg@polizei.bayern.de

To top