Durch die aktuellen Entwicklungen um Klimawandel, Energiekrise und Gebäudeenergiegesetz ist die Auseinandersetzung mit dem Thema „Energieeffizientes Heizen“ sowohl für die Mitbürger als auch die Gemeinde in den Mittelpunkt gerückt.
Fragen wie „Welche Heizung sollen wir uns anschaffen?“, „Was passt zu unserer Wohnform?“, „Welche Fördermittel gibt es und wie beantrage ich sie?“ oder „Was steht eigentlich genau im Gebäudeenergiegesetz?“ beschäftigen uns und sorgen für einige Unsicherheit.
Daher hat der Klima- und Umweltbeirat der Gemeinde Dörfles-Esbach eine Vortragsreihe zur Energieberatung mit verschiedenen Referenten organisiert.
An drei Terminen (jeweils Dienstag 07./14./21.November von 19:00 – 21:00 Uhr) werden die wichtigsten Bereiche rund um das Thema „Heizen“ von Experten im Hans-Lotter-Bürgerhaus in Dörfles-Esbach vorgestellt.
Den Auftakt bildet am 07. November eine Einführung mit den „Grundlagen zum Energiegesetz“. Der Energieberater Ronald Walter wird die aktuellen Entwicklungen zum Gebäudeenergiegesetz vorstellen und eine Einführung in die Thematik geben. Neben einer Übersicht zu den verschiedenen Möglichkeiten sind auch allgemeine Empfehlungen Bestandteil der Veranstaltung.
Am 14.11. wird sich Wolfram Schöberl von C.A.R.M.E.N. e.V. mit dem Thema „Heizen mit Festbrennstoffen“ auseinandersetzen. Die Möglichkeiten des Heizens mit Holz und worauf zu achten ist werden ebenso aufgezeigt wie die bestehenden Fördermöglichkeiten.
Den Abschluss der Reihe bildet am 21. November der Vortrag von Prof. Dr. Michael Schaub von der Hochschule Coburg zum Thema „Wärmepumpe“. Auch hier sind in den vergangenen Monaten viele Fragen von „Lohnen sich Wärmepumpen nur im Neubau?“ bis hin zu „Sind Wärmepumpen teurer als andere Heizsysteme?“ in der Bevölkerung diskutiert worden.
Diese grundsätzlichen Fragen wird Prof. Schaub ebenso aufgreifen wie die Funktionsweise und die Arten der Wärmepumpe sowie die verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Wir freuen uns, interessierte Bürger bei den verschiedenen Vorträgen begrüßen zu dürfen!
