Kurzprotokoll der 57. Gemeinderatssitzung vom Donnerstag 13. März 2025
(vorbehaltlich der abschließenden Genehmigung durch den Gemeinderat)
Folgende Punkte wurden in der öffentlichen Sitzung behandelt:
- Öffentliche Mitteilungen
Umstellung Straßenbeleuchtung auf LED
Die Einstellung der Leuchtstärke wird noch bis Ende April dauern. Aktuell wird alles in die Systemdatenbank eingepflegt und anschließend findet die Programmierung vor Ort statt. Im Zuge dessen wird auch gleich die Nachtabschaltung aufgehoben und die Beleuchtungsstärke nachts um 1-2 Beleuchtungsklassen reduziert.
Blind Date mit einem Buch
Am Mittwoch 26. März findet im Rahmen der Öffnungszeiten von 15:00 – 18:00 Uhr in der Gemeindebücherei ein Blind Date mit einem Buch statt. Einfach vorbeikommen, ein eingepacktes Buch mit an seinen Lieblingsort nehmen und von der Geschichte überraschen lassen.
Nacht der Bibliotheken
Am Freitag 04. April findet von 19:00 – 22:00 Uhr die Nacht der Bibliotheken statt. In unserer Gemeindebücherei findet eine Lesung der jungen Autorin Vanessa Funk statt. Sie liest aus ihrem ersten Fantasyabenteuer. Um Anmeldung wird gebeten
Theater und Ostermarkt des Kindergartens
Der Elternbeirat, die Eltern und das Team des Willy-Machold-Kindergartens führen am Samstag 05. April das Märchen Rotkäppchen in der Turnhalle der Emil-Fischer Grundschule auf. Die Aufführung beginnt um 14:00 Uhr.
Von 14:30 bis 17:00 Uhr findet zudem ein Ostermarkt mit Kaffee und Kuchen statt.
Alle Bürger:innen sind ganz herzlich eingeladen.
„Eine Woche ohne Plastik“ vom 30.03. bis 06.04.2024
Unser Leben ist ohne Plastik eigentlich kaum mehr vorstellbar. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir unvorstellbare Mengen an Plastikmüll produzieren, die uns und unsere Umwelt belasten.
Zeit, sich Gedanken zur Vermeidung von Plastik zu machen. Die Initiative mission – EineWelt lädt auch dieses Jahr ein zu einer Woche ohne Plastik vom 30.03. bis 06.04.2025. Die „Grüner Gockel-Gruppe“ der evang. Kirchengemeinde Dörfles-Esbach beteiligt sich an der Aktion. Gemeinsam mit den Bürger:innen wollen sie überlegen, was wir ganz konkret tun können.
Zum Start der Aktionswoche ergeht daher herzlich die Einladung zum Infoabend mit Film und praktischen Tipps:
„Wie können wir Plastikmüll vermeiden?“ am Montag, den 31.03.2025 um 19:00 Uhr im Saal des Evang. Gemeindehauses der Kirchengemeinde „Zum guten Hirten“ Martin-Luther-Str.1, 96487 Dörfles-Esbach.
2. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr für das Jahr 2024
Zu diesem Tagesordnungspunkt sind Herr Peter Puff als Feuerwehrkommandant und Herr Fabian Bienlein als dessen Stellvertreter anwesend.
Sie berichten von der Arbeit der Feuerwehr in der Gemeinde. Die Arbeit der Feuerwehr gehört zu den Pflichtaufgaben der Gemeinde und genießt deswegen einen hohen Stellenwert.
Dank großer Nachfrage und Anstieg der Mitgliederzahl gibt es in der Gemeinde derzeit 42 aktive Feuerwehrleute. 10 Personen sind in der Jugendfeuerwehr, 11 Kinder sind in der Kinderfeuerwehr. Der Anteil der aktiven Frauen beträgt 17% und nimmt damit landkreisweit eine Spitzenposition ein.
Neben Brandschutz und technischer Hilfeleistung im Ort gehören Einsätze entlang der Autobahn, die Mitarbeit als Tunnelbasiseinheit entlang der ICE-Trasse und der Katastrophenschutz zum umfangreichen Aufgabengebiet.
Insgesamt wurden 4704 Stunden geleistet. Somit leisten jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann ca. 3 Wochen im Jahr an ehrenamtlicher Arbeit für die Feuerwehr. Den größten Anteil haben dabei die vorgeschriebenen Gerätewartungen. Übungen, Schulungen und Lehrgänge aber auch Besprechungen gehören ebenfalls dazu. Die Anzahl der Einsatzstunden lag im vergangenen Jahr bei 1138. Jeder Feuerwehrler hat eine Jahreseinsatzleistung von durchschnittlich 27 Stunden eingebracht.
Die Feuerwehr verfügt über eine umfangreiche technische Ausrüstung, die möglichst auf einem aktuellen Stand gehalten werden soll. Auch um die Sicherheit der Feuerwehrleute zu gewährleisten. Das Mehrzweckfahrzug, welches bereits für das zweite Halbjahr 2024 angekündigt war, wird wahrscheinlich in den nächsten 4 Wochen ausgeliefert.
Ein wichtiger Punkt ist die Einsatzstellenhygiene. Diese dient dem Schutz der Feuerwehrleute. Während der Einsätze sind die Feuerwehrleute verschiedenen Stoffen ausgesetzt, die bei Bränden oder technischen Hilfeleistungen freigesetzt werden. Diese können die Gesundheit schwer beeinträchtigen. Die Möglichkeit kontaminierte Ausrüstung und Kleidung am Einsatzort wechseln zu können nimmt damit zunehmend einen höheren Stellenwert ein. Hierfür hat der Feuerwehrverein einen Transportanhänger angeschafft, der in Eigenleistung zum Feuerwehranhänger für Logistik und Hygiene umgebaut wurde.
Durch eine großzügige Spende eines Gewerbetreibenden aus Dörfles-Esbach konnte ein Havarie-Kit zur Sicherung von beschädigen oder reagieren den Lithium-Ionen-Akkus angeschafft werden.
Dieses Jahr soll das Konzept der Einsatzstellenhygiene durch weitere Wechselkleidung und Transportmöglichkeiten ergänzt werden
1.Bürgermeister Dohnalek dankte den beiden Kommandanten und der gesamten Feuerwehr für ihre engagierte ehrenamtliche Tätigkeit auch stellvertretend für die Mitglieder des Gemeinderates. Die Kameradinnen und Kameraden schützen uns vor Gefahren und in Notsituationen. Dabei setzen sie sich selbst immer wieder Gefahren aus und investieren viel Zeit und Engagement in die exzellente Ausbildung. Zudem sind sie eine große Stütze im Gemeinwesen und sorgen für Zusammenhalt in unserer Gemeinde.
3. Bauangelegenheiten
Keine.
4. Anfragen und Bekanntgaben aus dem Gremium
Gemeinderat Stephan Valtin fragt an, ob auf dem Weg zwischen Schulstraße und Sonnenleite eine Beleuchtung angebracht werden kann.
Gemeinderat Peter Puff berichtet, dass der Fehler bei der bayernweiten Sirenenalarmierung auf einen Programmierungsfehler zurückzuführen war. Die Sirenen waren ca. 45 Minuten zu hören.
Im Anschluss fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.